Peterseim GMBH & Co. KG
Metallwerke

Made for Perfection

Vor über 70 Jahren wurden die Peterseim Metallwerke gegründet. Die Qualität unserer nahtlos gezogenen Messingrohre, Aluminiumrohre und Profile überzeugt. Heute beschäftigt unser mittelständisches Familienunternehmen 80 Mitarbeiter am deutschen Standort in Olpe, unterhält 11 Auslandsvertretungen und beliefert Markenhersteller weltweit mit Präzisionsrohren, -profilen und Baugruppen.

In über sieben Jahrzehnten Unternehmensgeschichte als Rohrzieher ist einiges passiert. Die wichtigsten Ereignisse finden Sie hier aufgelistet:

2010

Moderne Werkstoffe finden zum Beispiel als Trinkwasserlegierung Anwendung: Als erstes Unternehmen zieht und
bearbeitet Peterseim Rohre aus dem bleifreien CUPHIN®, das neben Kupfer und Zink Silizium enthält.

Peterseim investiert rund 150.000 Euro in eine Rohrbiegemaschine von TRACTO-TECHNIK. Das ist der offizielle Startschuss zum Aufbau des neuen Geschäftsbereichs „Biegen im Lohn“.
Peterseim investiert rund 18.000 Euro in einen 3D Messgelenksarm von TRACTO-TECHNIK, mit dem sich schnell und einfach die Geometriedaten von Musterrohren ermitteln lassen.

2009

Fortwährende Prozessoptimierung und Qualität der Peterseim GmbH & Co.KG Metallwerke – der TÜV Nord bestätigt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Neben dem nahtlosen Ziehen von Rohren aus Messing und Aluminium bietet Peterseim zahlreiche Weiterbearbeitungsverfahren an. Im Jahr 2009 erweitern wir unseren modernen Maschinenpark um eine Längenprüfmaschine, eine Wirbelstromprüfanlage sowie eine zusätzliche Maschine zur Bearbeitung von Rohrenden.

2008

Investition in einen zusätzlichen Präzisionsfixsägeautomaten sowie einer Maschine zur Bearbeitung von Rohrenden.

2007

Investition in einen Säge- und Fasautomaten. Die Fakten: Arbeitsbereich 14 – 60 mm AD, Länge 20 – 150 mm, etwa 2 Sek. je Rohrabschnitt, automatische Messvorrichtung

2006

Investition in eine Rohrendenbearbeitungsmaschine.
Bau eines Hochwasserschutzes zur Erhöhung des Umweltstandards.

2005

Investition in einen 3. Gasglühofen und einer Beizanlage um Engpässe in der Wärmebehandlung zu beseitigen

2004

Wir feiern ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Peterseim Metallwerke

2003

Umstellung des Messingrohrwerkes mit dem Ziel der Produktivitätssteigerung

2001

Ausbau der Bearbeitung des Werkstoffs Aluminium und Bau der sechsten Halle. Die reine Produktionsfläche wird auf etwa 11.000 qm vergrößert.

2000

Erweiterung des Bürogebäudes, Eintritt der Tochter Dipl.-Kauffrau Silke Peterseim-Sallen und ihres Ehemannes Dipl.-Kaufmann Alexander Sallen in das Unternehmen.

1998

Änderung des Namens und der Rechtsform in Peterseim GmbH & Co. KG Metallwerke.

1997

Wilhelm Peterseim erwirbt mit seiner Frau Maria-Rita Peterseim die Anteile seines Vetters voll und uneingeschränkt.